
3-TAGES SEMINARE FÜR ÄRZTE
Spiroergometrie – …der integrative Belastungstest
Spiroergometrie Kurs von und mit den Autoren „Kursbuch Spiroergometrie“
Die Spiroergometrie ermöglicht in integrativer Betrachtung der kardialen sowie pulmonalen Organsysteme, der Muskulatur und des Stoffwechsels die Beurteilung der körperlichen Leistungskapazität. So interessant die Methode ist, so komplex ist auch die Anwendung in der Klinik, Praxis und Sportmedizin. Ziel der Weiterbildung ist es, die Grundlagen, spezielles Anwenderwissen und die Befundinterpretation der 9-Felder-Graphik für die tägliche Anwendung zu vermitteln.
Hinweise für Ihre zeitliche Planung:Beginn am Freitag ist 14:00 Uhr
Ende am Sonntag ist um ca. 13:00 Uhr Aktuelle Programmergänzung am Sonntag (45 min.):
Post-COVID Befunde in der Spiroergometrie
Theorie & Praxis
Kosten 725 € incl. MwSt.
Das Seminar in Oberhausen wurde mit 25 CME Punkten anerkannt!



2-TAGES SEMINARE FÜR MTA & Einsteiger
Start in die Spiroergometrie
Kurs mit Walter Schwittai
Co-Autor von „Lungenfunktionsdiagnostik und Spiroergometrie“
Ziel der Weiterbildung ist es, Ihnen die Grundlagen für die tägliche Anwendung mitzugeben. Unter anderem beschäftigen wir uns mit: Basiswissen Spiroergometrie, Grundlagen der Messmethode, Physiologie und Pathophysiologie, Grundlagen der Energieverwertung, Sollwerte und ihre Schwächen, Plausibilität der Messwerte, Belastungsprofile, Aerob-Anaerober Übergang, Klinische Auswertung, Spiroergometriemessung und Auswertung.Hinweise für Ihre zeitliche Planung:
Beginn am Freitag ist 14:00 Uhr
Ende am Samstag ist um ca. 16:00 Uhr
Kosten 2-Tages-Seminar 365 € incl. MwSt.


Das Referententeam setzt sich zusammen aus den Autoren des „Kursbuches Spiroergometrie“.
Rolf F. Kroidl*
Stefan Schwarz
Burghart Lehnigk
Jürgen Fritsch
*nicht mehr im Referententeam
Die Spiroergometrie-Seminare werden in Zusammenarbeit mit der NdGP-Norddeutsche Gesellschaft für Pneumologie und mit dem BNK-Bundesverband Niedergelassener Kardiologen durchgeführt. Die Spiroergometrie-Kurse sind für Ärzte aus der Pneumologie, Kardiologie sowie Arbeits- und Sportmedizin konzipiert.
Einige Hersteller und Vertriebspartner (Vyaire, AMEDTEC, Cosmed, Cortex) für Spiroergometrie-Systeme unterstützen das Seminar mit ihrem Messsystem für die praktischen Übungen.
Weitere Literaturempfehlung
Aus der Praxis für die Praxis!
anwenden und verstehen. Autoren:
Stefan Schwarz
Burghart Lehnigk
Walter Schwittai
Hinweis zum Hygienekonzept:
Wir gehen davon aus, dass alle Teilnehmer geimpft sind.
Nicht geimpfte Teilnehmer müssen bei der Registrierung vor Ort einen negativen PCR-Test vorzeigen, der nicht älter als 48h ist. Diese Teilnehmer müssen an den weiteren Fortbildungstagen zudem einen negativen Selbsttest vorzeigen, bzw. vor Ort durchführen.Die Selbsttest stellen wir zur Verfügung.
Die Kosten für den PCR Test können nicht erstattet werden.